Feng Shui Kochen | Ratgeber Gesundheit. Gratis Gesundheitsmagazin




Feng Shui Küche. Gesünder leben!

Die Küche ist im Feng Shui ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und Vitalität einer Familie. Es gibt zwei wichtige Kriterien für eine optimale Feng Shui Küche. 1. Die Lage der Küche innerhalb eines Hauses oder einer Wohnung. 2. Die Position des Herdes, der das Feuermaul genannt wird. In alten Zeiten wurden Herde noch ganz klassisch mit Holz oder Kohle befeuert. Wo die Küche in einem Haus am besten geplant wird, erfordert den Rat eines Feng Shui Experten. Aber es gibt für Laien einige wichtige Anhaltspunkte, die einfach einzuhalten sind. Die Küche sollte auf keinen Fall im Zentrum eines Hauses liegen. Die Decke in einer Küche sollte ohne Deckenbalken sein, da sonst Balken über dem Herd verlaufen könnten. Das ist ein negativer Einfluss. Die Küche sollte auch nicht in einem Durchgangsbereich liegen, dann kann sich das „Qi“, die kosmische Energie nicht sammeln.

Die Küche als Vitalzentrum
Heute werden gerne offene Küchen geplant. Aus Sicht des Feng Shui ist es wichtig, eine feste Wand zu haben, um den Herd dort zu positionieren. Der Herd ist Yang oder aktives vitales „Qi“ und eine Wand ist Yin und hat eine Schutzfunktion. Die Balance der Energien ist sehr wichtig. Ein Herd in der Mitte der Küche ist deshalb nicht zu empfehlen. Wasser und Feuer stehen in einem Konflikt zueinander, deshalb soll neben dem Herd kein Wasserbecken sein. Abstand ist wichtig. In kleinen Küchen soll Wasser auch nicht gegenüber dem Herd und der Herd nicht gegenüber einer Tür stehen, das sind negative Einflüsse. Die Küche ist ein aktiver Bereich des Hauses und strahlt idealer weise eine vitale Harmonie aus. Ein Raum, in dem man sich gerne aufhält, miteinander kocht und kommuniziert. Kann das „Qi“ hier harmonisch fließen, dann geht es den Menschen gut.

Kochen nach den fünf Elementen
Die „Fünf-Elemente-Küche“ wird auch Feng Shui Küche genannt. Nahrung ist Energie und alles kann den fünf Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet werden. Das Frühjahr ist Holzzeit, der Sommer gehört zum Feuer und zur Erde, der Herbst ist Metall und der Winter gehört zur Wasserzeit. Wenn wir uns jahreszeitlich ernähren, dann unterstützen wir die natürliche Energiequalität jeder Jahreszeit. Das hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Alle Elemente sollen in einer harmonischen Folge der fünf Elemente zubereitet werden. Holz füttert das Feuer, welches die Erde stärkt, die das Metall gebiert, was das Wasser unterstützt. Eine Mahlzeit erhält so ein vitales „Qi“, stärkt und schmeckt noch besser. Küche und Mensch sind in Balance! 

mehr im Gratis Gesundheitsmagazin
Auch erhältlich in Österreich und Schweiz 
 

Tidak ada komentar:

Posting Komentar