Urlaubsplanung 2012 | Ratgeber Gesundheit Gratis Kundenmagazin

Gratis Gesundheitsmagazin | Ratgeber Gesundheit

Urlaub 2012
Es wird ein Glücksjahr für Arbeitnehmer

Die Feiertage im kommenden Jahr liegen so günstig wie lange nicht – zumindest für urlaubshungrige Beschäftigte.


Zu den netteren Eigenschaften, die den Deutschen gemeinhin zugeschrieben werden, gehören ihr Fleiß und ihr Pflichtbewusstsein. So weit, so schmeichelhaft. Doch mal ehrlich: Natürlich wird in Deutschlands Betrieben auch mal getrödelt. Natürlich sehnen die meisten ihren nächsten Urlaub herbei. Und freuen sich diebisch, wenn sie mit dem Einsatz von nur wenigen Urlaubstagen etwa einen Kurztrip in den Süden einlegen können. Das Zauberwort für die verlängerte Auszeit vom Chef: Brückentage.

Das sich dem Ende neigende Jahr 2011 war in dieser Hinsicht allerdings ein Reinfall. Als hätte ein missgünstiger Arbeitgeber die Feiertage terminiert, fielen die per Gesetz vorgesehenen freien Tage meist auf ein Wochenende. Es gab also kaum Möglichkeiten, die Erholungspausen zu strecken, indem man etwa einen oder zwei Tage zwischen einem Feiertag und dem Wochenende frei nahm.

Im kommenden Jahr allerdings werden Arbeitnehmer für die Entbehrungen entschädigt: 2012 bietet hervorragende Chancen auf lange Auszeiten, denn die Zahl der möglichen Brückentage ist diesmal ausgesprochen üppig. Es lohnt sich also, schon jetzt zum Kalender zu greifen, seine Kreuzchen zu machen – und alsbald den Chef um Zustimmung zu bitten.

Mit Brückentagen besonders gesegnet sind traditionell natürlich die katholisch geprägten Bundesländer, weil sie die meisten Feiertage haben. Doch auch die – in der folgenden Übersicht aufgeführten – bundesweiten Feiertage fallen 2012 günstig.

  • Der Karfreitag fällt jedes Jahr verlässlich auf einen Freitag. 2012 ist er am 6. April. Wer sich die vier Tage vor diesem Datum frei nimmt, kann inklusive Wochenende zehn freie Tage am Stück herausholen: vom 31. März bis zum 9. April. An letzterem ist nämlich schon wieder der nächste Feiertag: Ostermontag. Es gibt aber auch noch eine andere Kombination, um auf zehn freie Tage zu kommen: Wer sich ab Ostermontag den Rest der darauf folgenden Woche frei nimmt, hat inklusive des Karfreitags ebenfalls zehn freie Tage (6. April bis 15. April).

  • Auch den Start in den Wonnemonat können sich Arbeitnehmer versüßen: Montag frei nehmen, die Nacht auf Dienstag in den Mai tanzen – macht mit dem vorherigen Wochenende vier Tage Entspannung am Stück (28. April bis 1. Mai) anlässlich des Tags der Arbeit. Und wer auch noch Mittwoch bis Freitag freimacht, kann sich gar auf neun faule Tage hintereinander freuen (28. April bis 6. Mai).

  • Auch Christi Himmelfahrt bietet 2012 eine kürzere und eine längere Variante: Der Feiertag (17. Mai) fällt auf einen Donnerstag. Für diejenigen, die den Tag darauf frei machen, kommt ein verlängertes Wochenende von vier Tagen (17. Mai bis 20. Mai) heraus. Wer sich für die komplette Himmelfahrtswoche beim Chef abmeldet, muss nur vier Tage Urlaub einreichen – und kann den Arbeitsalltag neun Tage lang abschütteln (12. Mai bis 20. Mai).

  • Der Name verrät es: Der Pfingstmontag (28. Mai) fällt jedes Jahr auf einen Montag. Deshalb können sich Arbeitnehmer auch jedes Jahr aufs Neue darauf freuen: Es bietet sich an, die komplette restliche Woche frei zu nehmen – und sich damit neun freie Tage hintereinander zu sichern (26. Mai bis 3. Juni).

  • Vom Tag der Deutschen Einheit können Beschäftigte auf zwei Arten profitieren. Im Jahr 2012 ist der 3. Oktober ein Mittwoch. Ob der Arbeitnehmer nun die zwei Tage vorher oder die zwei Tage nachher freinimmt – das Ergebnis sind in jedem Fall fünf freie Tage (29. September bis 3. Oktober oder 3. Oktober bis 7. Oktober).

Dieses Jahr fällt Weihnachten noch undankbar, aber 2012 sieht es gut aus: Der erste Weihnachtstag ist ein Dienstag, der zweite folglich ein Mittwoch. Wer schon an Heiligabend nicht mehr arbeiten muss – ein gesetzlicher Feiertag ist er nicht -, muss nur den Donnerstag und Freitag nach den Weihnachtstagen freinehmen und kann ganze neun Tage für die weihnachtliche Völlerei oder zum Skifahren herausholen (22. Dezember bis 30. Dezember).


... und mehr im Gratis Gesundheitsmagazin
Auch erhältlich in Österreich und Schweiz 

Urlaub 2012



Tidak ada komentar:

Posting Komentar