Nach dem Urlaub kommt der Stress
Nur jeder Dritte geht es zu Hause langsam anDamit man nach der Auszeit nicht gleich wieder urlaubsreif ist, empfiehlt die TK, nach dem Urlaub keinen Kaltstart hinzulegen. Es ist besser, man nimmt sich noch ein, zwei Tage Zeit und bummelt langsam in den Alltag hinein, als sich sofort - womöglich direkt vom Flughafen aus - in die Arbeit zu stürzen. Wenn es einem gelingt, seine positive Wahrnehmung der Umgebung und der Menschen vom Urlaubsort in den Alltag mitzunehmen, kann auch im gewohnten Umfeld ein gewisses Urlaubsfeeling aufkommen.
Am besten einfach mal so tun, als ob man den Heimatort als aufgeschlossener Tourist wahrnimmt. Und plötzlich stellt man fest: Auch hier gibt es schöne Landschaften und freundliche Menschen. Manchmal tragen auch schon kleine kulinarische Leckereien, die einem den Urlaub versüßt haben, zu einem Mini-Urlaubsgefühl bei. Bei einem ofenfrischen Croissant und einem duftenden Cappuccino im Bistro an der Ecke in Urlaubsfotos oder einem Reiseführer zu stöbern, kann dabei helfen, sich auch im Alltagstrubel bewusst eine Auszeit zu gönnen.
... mehr im Gratis Gesundheitsmagazin
Auch erhältlich in Österreich und Schweiz
![]() |
Ratgeber Gesundheit |
Tidak ada komentar:
Posting Komentar