Warum sollten Diabetiker kein Weißbrot essen ?
Eine ballaststoffreiche Kost wirkt sich auch für Diabetiker günstig aus. Aus ballaststoffreichen Lebensmitteln werden Kohlenhydrate langsamer verdaut als aus ballaststoffarmen Produkten.
Infolgedessen steigt der Blutzuckerspiegel nach ballaststoffreichen Mahlzeiten weniger stark an als nach dem Verzehr vergleichbarer ballaststoffarmer Lebensmittel.
Die Entstehung von Stoffwechselkrankheiten wie z.B. Alters-Diabetes oder Erhöhung der Blutfettwerte wird durch eine falsche Ernährung und durch Übergewicht gefördert. Eine ballaststoffreiche Kost kann mithelfen, Entgleisungen des Stoffwechsels zu normalisieren.
Das Getreidekorn ist der wichtigste Ballaststofflieferant in unserer Ernährung. Im Korn befindet sich der größte Teil der Ballaststoffe in den Randschichten. Beim Vermahlen gelangen unterschiedliche Anteile der Randschichten und damit der Ballaststoffe in das Mehl. Je heller ein Mehl ist, desto geringer ist der Gehalt an Ballaststoffen.
Für eine richtige Ernährung und zur Erhaltung der Gesundheit sind Ballaststoffe sowohl aus Getreide als auch aus Obst und Gemüse notwendig. Die Aufnahme von Ballaststoffen sollte bei Erwachsenen 30 - 40 Gramm pro Tag betragen. Mindestens die Hälfte der Ballaststoffe sollte aus Getreide stammen, der Rest aus Gemüse und Obst.
Gesunde Ernährung
im nächsten Gratis Gesundheitsmagazin
Tidak ada komentar:
Posting Komentar