Karlsbad Kurreisen
Die Perle der Bäderkultur
Karlsbad (Karlovy Vary) ist der bekannteste und größte Kurort Tschechiens. Schon im 18., 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts besuchten Könige, Adelige, Künstler und Berühmtheiten den Kurort. Johann Wolfgang von Goethe, Johann Sebastian Bach, Friedrich Schiller, Zar Peter der Große und der russische Schriftsteller Nikolai Gogol, um nur einige zu nennen, verbrachten hier den Sommer und genossen die Mineralquellen und die umgebende Natur. Dass sie immer wieder
kamen und eine Reihe von Kursaisons hier verlebten, hängt mit dem Charme, den 13 Heilquellen und den anregenden Kulturveranstaltungen zusammen. Der Charme und die bezaubernde Atmosphäre sind bis heute in der Architektur des Ortes zu sehen. Die neu renovierten Fassaden und Kolonnaden erstrahlen wieder in altem Glanz. 1358 gründete der damalige König Karl IV. den Ort Karlsbad, der nach ihm benannt wurde. Er selbst war an der Entdeckung der Quellen maßgeblich beteiligt. Einer Legende zufolge entdeckte er die heißen Quellen bei einer Hirschjagd und wurde so zum ersten berühmten Besucher des künftigen Badeorts.
Eine Hirschstatue auf einem Aussichtspunkt oberhalb der Kurstadt, dem Hirschsprung (Jelení skok), sowie zahlreiche Skulpturen und Reliefs in der Stadt erinnern noch heute an Karl IV. Vom Hirschsprung aus lässt sich das Panorama Karlsbads vorzüglich genießen. In Karlsbad sprudeln zwölf warme Mineralquellen (von 30 bis 72°C) und eine kalte Quelle. Die heißeste Quelle, der Sprudel (vřídlo), steigt aus einer Tiefe von etwa zwei Kilometern auf. Während die anderen Quellen....
... und mehr im Gratis Gesundheitsmagazin
Auch erhältlich in Österreich und Schweiz
![]() |
| Kurreisen Karlsbad - Ratgeber Gesundheit |

Tidak ada komentar:
Posting Komentar